Jahrestagung 2025 in Hannover

Jahrestagung 2025 in Hannover

geschrieben von GKP

Um gleich mal ganz oben ins Regal zu greifen: Norbert Lammert kommt! Der ehemalige Bundestagspräsident, gewiss einer der Geistreichsten der politischen Zunft, hat ein „Kamingespräch“ zum Abschluss des Studientags unserer Jahrestagung in Hannover zugesagt. „Herausforderungen für die Demokratie“ lautet unser Thema, eines, das uns Journalistinnen und Journalisten existenziell angeht. Und nicht nur uns. Keine andere Staatsform will die Menschenrechte für alle wahren, keine andere Staatsform sichert die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer, keine andere Staatsform bietet jungen Leuten echte Perspektiven. Aber: Demokratie ist anstrengend und fordert aktives Mittun möglichst vieler Menschen. Demokratie braucht und fordert die kritische Reflexion durch die Kunst.

Wir starten den Studientag mit einem wissenschaftlichen Impuls von Dr. Peter Niesen, Professor für Politische Theorie an der Uni Hamburg. Über seine Aussagen wollen wir dann mit ihm und zwei prominenten Vertreterinnen der Zivilgesellschaft diskutieren: mit Elke Hannack, stellvertretende Bundesvorsitzende des DGB, sowie mit Lena Bloemacher, Bundesvorsitzende des BDKJ.

Am Nachmittag blicken wir in die eigenen Reihen, denn unter uns sind zum einen Kolleginnen und Kollegen, die sich auf dem demokratischen Feld engagieren: in der Lokalpolitik oder in einer Landespressekonferenz; zum andere solche, die als Berichterstatterinnen und Berichterstatter nah dran sind am politischen Betrieb und seinen Menschen. Nachdem wir uns in Kleingruppen ausgetauscht haben, widmen wir uns der Kultur und ihrem Beitrag zur Demokratie – gemeinsam mit der Intendantin des Staatstheaters Hannover, Sonja Anders.

Der Donnerstag, unser Starttag, steht wie immer ganz im Zeichen des Ortes und des Bistums, in dem wir zu Gast sind. Hannover liegt im Bistum Hildesheim und ist zugleich Sitz der evangelisch-lutherischen Landeskirche. Somit wird es dort zu einer Premiere kommen: Beide Ortsbischöfe, Heiner Wilmer und Ralf Meister, stehen uns zu einem gemeinsamen Hintergrundgespräch zur Verfügung

Das Programm und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer.

Bildnachweise: